Gartenbaumuseum

Die neue Sonderausstellung "Objekt sucht Geschichte"

Tausende Objekte kamen im 20. Jahrhundert ins Deutsche Gartenbaumuseum. Manche von ihnen haben aufregende Geschichten erlebt und bei anderen ist die Herkunft unbekannt. Die Objekte erzählen den Besucher*innen was sie gern über sich wissen würden und warum ihre Geschichten nicht nur für Museen wichtig sind. Die Besucher*innen werden in der Ausstellung selbst zu Forscher*innen und bringen ihre eigenen Beobachtungen und Erfahrungen zu den Objekten ein. Dadurch lassen sie die Ausstellung und das Wissen gemeinsam wachsen. Auch junge Entdecker*innen können die Geschichte eines Objekts – dem Museumsgartenzwerg - gestalten.

Die Sonderausstellung kann in der Zeit vom 18.03. bis zum 31.10.2023 besichtigt werden.

Offener Workshop zur Ausstellung Objekt sucht Geschichte

Exotische Früchte - Papaya

14.05. | 04.06. | 06.08. | 03.09 | 15.10. | 14.00 bis 17.00 Uhr

Manche von ihnen haben aufregende Geschichten erlebt und bei anderen ist die Herkunft unbekannt. Die Objekte erzählen den Besucher*innen was sie gern über sich wissen würden und warum ihre Geschichten nicht nur für Museen wichtig sind. Die Besucher*innen werden in der Ausstellung selbst zu Forscher*innen und bringen ihre eigenen Beobachtungen und Erfahrungen zu den Objekten ein. In einem offenen Workshop kann zusammen mit Kulturvermittlerin Katharina Reim die Ausstellung kreativ erweitert werden.

Die Veranstaltung ist in Verbindung mit einem gültigen egapark-Ticket kostenfrei.

 

Social Media

Exotische Früchte - Papaya

 

Folge den Geschichten der Objekte auf Instagram. #objektsuchtgeschichte

Zurück