
Angebote für Erwachsene
Projekte und Führungen im Deutschen Gartenbaumuseum
Lassen Sie sich in die Welt der Gärten und Pflanzen entführen, um dann auf dem Boden der Tatsachen die wahren Schätze für unser (Über-) Leben zu entdecken! Beim Flanieren durch den Garten Eden und den Auslagen von Lebensmittel- und Gartenmärkten werden wir erfahren, wo überall im Alltag Berührungspunkte zum Gartenbau bestehen und wie Gartenkultur und Landschaftsarchitektur unsere Lebens- und Vorstellungswelt beeinflussen. Die Held*innen des Gartenbaus lotsen durch die Ausstellung und lassen Nachhaltigkeit, Kulturpflanzenvielfalt, Züchtung, Gartenkunst und viele weitere Themen begreifbar und verständlich werden.
Projekte
Kosten
- 200,00 €/Gruppe zzgl. egapark-Eintritt
(Erwachsenengruppe bis max. 15 Personen) - Dauer: ca. 1 h
Führung
- "Garten! Vom Paradies ins Einkaufsregal“ – Eine Führung durch die ständige Ausstellung“
- "Erfurt blüht – Eine Reise durch die Geschichte des Erfurter Gartenbaus"
Kosten
- 80,00 €/Gruppe zzgl. egapark-Eintritt
(Erwachsenengruppe bis max. 15 Personen) - Dauer: ca. 1 h
Anmeldung
0361 / 2 23 99-16 oder 2 2399-0
per E-Mail an: lobenstein@gartenbaumuseum.de | boljahn@gartenbaumuseum.de
Ansprechpartner: Frau Lobenstein | Frau Boljahn
-
Bei der Buchung von Veranstaltungen ist die angegebene Höchstteilnehmerzahl zu beachten. Übersteigt die Gruppe die maximale Anzahl, besteht die Möglichkeit, eine weitere Veranstaltung zu buchen.
-
Die Bestätigung der Anmeldung seitens des Deutschen Gartenbaumuseums führt zum Vertragsabschluss. Die Teilnahmebestätigung erfolgt per E-Mail.
-
Die Zahlung erfolgt nach Rechnungslegung.
-
Die Gruppe kann vor und nach dem Angebot das Museum und das ega Gelände nutzen.
Ein Besuch des Deutschen Gartenbaumuseums lässt sich gut mit der Nutzung des egaparks kombinieren.
Auch wenn Sie weit entfernt wohnen, lohnt sich eine Fahrt nach Erfurt und Thüringen. Erfurts Altstadt steckt voller geschichtsträchtiger Orte. Dazu gehören unter anderem das beeindruckende Ensemble des Mariendoms und der Severikirche, die Krämerbrücke sowie weltweit bedeutende Fundstätten jüdischen Lebens im Mittelalter. Erfurts Zentrum liegt nur ca. 10 Minuten mit der Straßenbahn (Linie 2 oder 4, Haltestelle Gothaer Platz) vom Deutschen Gartenbaumuseum und dem egapark entfernt.
Entspannen Sie zwischen Blütendüften und Gartenträumen und entdecken Sie eine der schönsten mittelalterlichen Städte Deutschlands. Lassen Sie sich verzaubern von der mehr als 1260-jährigen Geschichte einer Stadt, die wie kaum eine andere mit dem Gartenbau verbunden ist.
Auf der Website der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH können Sie sich über entsprechende Angebote informieren:
Gartenreisen für Gruppen.
MuseumsApp GARTEN+

Aktuelle Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Bildungsangebote des Museums können damit auch zuhause am Handy aufgerufen werden. Veranstaltungsräume und Außenanlagen lassen sich über 360° Aufnahmen auch vom Sofa aus anschauen. Vor Ort im Museum leitet die App durch die neue Dauerausstellung. Zahlreiche Scanpunkte offenbaren Hörspiele, Filme und weitere Informationen rund um aktuelle Themen wie Biodiversität und nachhaltigen Konsum.
Mehr Informationen zur App finden Sie hier.
Floristik-Workshops

Floristische Workshops durch die vier Jahreszeiten mit Floristikmeisterinnen Silke Buchmann und Manuela Mortan. Die Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Anmeldung: Volkshochschule Erfurt, Telefon: 0361 / 6 55 29 50
Kosten:
Mittwochskurs: 16 €/Teilnehmer + Materialkosten von ca. 15 - 18 € oder alternativ Materialien selbst mitbringen.
Sonntagskurs: 18 €/Teilnehmer + Materialkosten von ca. 15 - 18 € oder alternativ Materialien selbst mitbringen.
Projekt

"Pflanzeninhaltsstoffen auf der Spur – Duftwelten"
Düfte verschaffen uns einzigartige Empfindungen! Seit Jahrtausenden nutzen Menschen Düfte, um ihr Wohlbefinden zu steigern. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen während der Veranstaltung zahlreiche pflanzliche Duftstoffe kennen, destillieren ein ätherisches Pflanzenöl und kreieren jeweils ein individuelles Parfüm.
Projekt

"Naturdruck mit Pflanzen"
Die Formenvielfalt und Schönheit von Pflanzenblättern und -blüten steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Es wird Wissenswertes zu spezifischen Merkmalen von Blättern und Blüten vermittelt. Mit einer kleinen Auswahl an frisch gesammelten Blättern wird ein individueller Naturdruck gestaltet. Hier sind Geschicklichkeit und künstlerisches Augenmaß gefragt.
Führung

„Garten! Vom Paradies ins Einkaufsregal“ – Eine Führung durch die ständige Ausstellung“
Lassen Sie sich in die Welt der Gärten und Pflanzen entführen, um dann auf dem Boden der Tatsachen die wahren Schätze für unser (Über-) Leben zu entdecken! Beim Flanieren durch den Garten Eden und den Auslagen von Lebensmittel- und Gartenmärkten werden wir erfahren, wo überall im Alltag Berührungspunkte zum Gartenbau bestehen und wie Gartenkultur und Landschaftsarchitektur unsere Lebens- und Vorstellungswelt beeinflussen. Die Held*innen des Gartenbaus lotsen durch die Ausstellung und lassen Nachhaltigkeit, Kulturpflanzenvielfalt, Züchtung, Gartenkunst und viele weitere Themen begreifbar und verständlich werden.
Führung

„Erfurt blüht – Eine Reise durch die Geschichte des Erfurter Gartenbaus“
Reisen macht schlau und muss gar nicht in die weite Welt hinausgehen. Wir tauchen in die Themenvielfalt von alten Obst- und Gemüsesorten, weltumspannendem Handel und einzigartigen Züchtungen ab. Erfurt war eine Metropole des Gartenbaus. Gartenbaugeschichte wird an konkreten Zeitzeug-nissen großer Gärtnereien anschaulich und lebendig gezeigt. Mit der Führung durch die Ausstellung schlagen wir den Bogen von der gartenbaulichen Geschichte Erfurts zur Gegenwart und der aktuellen Erfurter Gartenbauausstellung – dem egapark!