
Veranstaltungsangebote im Deutschen Gartenbaumuseum

20.05.2021, 18.30 Uhr
„Wasserspiele in der Gartenkunst"
Wasser im Garten - dem Menschen zum Nutzen und zur Lust
Referent: Antje Peters-Reimann M.A.
Grünwort, Essen

10.06.2021, 18.30 Uhr
„Drei Jahrhunderte öffentliches Stadtgrün – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der „grünen Lungen“ unserer Städte"
Referent: Prof. Dr. Johannes Schwarzkopf
FH Erfurt, FB Landschaftsarchitektur
08.07.2021, 18.30 Uhr
"Gartenbau in Zeiten des Klimawandels – oder wie Obst und Gemüse nachhaltig angebaut werden können"
Referentin: Prof. Dr. Kerstin Wydra
Fachhochschule Erfurt, FR Gartenbau

09.09.2021, 18.30 Uhr
"Gärten der Welt – eine Reise um den Gartenglobus"
Referentin: Beate Reuber
Grün Berlin GmbH

16.05.2021, 15.00 Uhr
Der egapark als zeitgeschichtliche Gartenreise
zu Gast: Dr. Martin Baumann – Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
1961 war ein Meilenstein für den heutigen egapark Erfurt, der damals als IGA bekannt wurde. Denn mit der großen Leistungsschau wollte der Osten zeigen, was in Sachen „Gartenbau“ möglich ist. Die Geschichte des egaparks beginnt allerdings noch früher. ...
20.06.2021, 15.00 Uhr
Die Blumenstadt Erfurt
zu Gast: Dr. Sascha Döll – Leiter des Garten- und Friedhofsamts Erfurt
Hunderttausende Zwiebeln für einen brillanten Blütenauftakt, dazu Wildblumenwiesen über die Stadt verteilt, bunt gestaltete Beete und viele kleine Aktionen. Das Image als Blumenstadt erlebt in Erfurt nicht erst im BUGA-Jahr 2021 eine Art von Renaissance. ...

18.07.2021, 15.00 Uhr
Vom Miteinander der Pflanzen in Beeten
zu Gast: Hanne Roth - Pflanzplanerin
„Pflanzengesellschaften verhalten sich wie Menschen: Sie müssen miteinander können.“ Ein einfacher Gedanke, der klug beschreibt, was Pflanzen in Beeten benötigen. Allerdings kann die Praxis zur anspruchsvollen Aufgabe für eine Pflanzplanerin werden. ...
15.08.2021, 15.00 Uhr
Tellergroße Blütenträume
zu Gast: Pascal Klenart - Staudengärtner
Es war Liebe auf den ersten Blick. Als der Erfurter Stauden-Gärtner Pascal Klenart auf den Hibiskus aufmerksam wurde, wollte er mehr: mehr über die Pflanze erfahren und vor allem mehr dieser Pflanzen in seiner Gärtnerei kultivieren. ...

19.09.2021, 15.00 Uhr
Was kommt nach der BUGA?
zu Gast: Kathrin Weiß – Stiftungsvorstand Deutsches Gartenbaumuseum + egapark-Geschäftsführerin
Die Bundesgartenschau als großes Fest rund um Pflanzen und Gestaltung: Das gehört in wenigen Wochen zur Geschichte der Stadt und ist mit dem Ende der BUGA dann auch Geschichte. Zumindest die temporäre BUGA-Ausstellung endet mit dem Abbau vieler Schaugärten und gärtnerischen Bereiche. ...