Publikation

Gartenbaugeschichte Heft 7,
"Gärtner - Beruf mit Tradition"
Die Broschüre „Gärtner - Beruf mit Tradition“ können Sie für 3,80 € zzgl. Versandkosten bestellen bei:
Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt
Cyriaksburg / Gothaer Straße 50
99094 Erfurt
Telefax: 0361 / 2 23 99 - 13
E-Mail: service@gartenbaumuseum.de
Bestelller aus dem Ausland bitte beachten:
Möglicherweise anfallende Bankgebühren oder andere zusätzliche Kosten für Überweisungen gehen vollständig zu Lasten des Zahlungspflichtigen.
Inhaltsverzeichnis der Broschüre:
- Einleitung: Anliegen der Sonderausstellung und Broschüre
- Seite 3
- Der Begriff des „Gärtners“
- Seite 4
- Anfänge in mittelalterlichen Klöstern
- Seite 4
- Gärtner in Städten des Mittelalters und der frühen Neuzeit
- Seite 6
- Gärtnerzünfte des Mittelalters
- Seite 7
- Ausbildung in der Zunft
- Seite 8
- Wirtschaftliche Situation und lästige Konkurrenten
- Seite 10
- Erste Erwerbsgärtnereien der frühen Neuzeit und Ausbildung
im 18. Jahrhundert
Seite 10- Eine „Gärtnerelite“ – Die Hofgärtner
- Seite 13
- Das große Jahrhundert des Gartenbaus
- Seite 16
- Der lange Weg zum Gärtnermeister
- Seite 17
- Frauen im Gartenbau
- Seite 20
- Fachschulen des Gartenbaus und akademische Ausbildung
- Seite 22
- Gärtnerausbildung in der Bundesrepublik Deutschland
- Seite 24
- Ausbildung in der Sowjetischen Besatzungszone und der
Deutschen Demokratischen Republik
Seite 25- Literaturhinweise
- Seite 27
- Bildnachweis
- Seite 28