
"Dialoge Landschaften II"
- ein Projekt des Verbandes bildender Künstler Thüringen mit Studenten der Fachhochschule Erfurt, Fachbereich Landschaftsarchitektur und dem Deutschen Gartenbaumuseum. Gezeigt wurden Gemälde, Druckgrafiken, Zeichnungen und Installationen junger und etablierter Künstler.
Unter dem Titel "Das (An)fassbare in der Landschaft" präsentierten neun zeitgenössische Künstler aus Thüringen ihre hochgradig sensitiven Arbeiten in den Innenräumen und im Außenbereich der Cyriaksburg des Deutschen Gartenbaumuseums. Die Kunstobjekte zum Thema "Landschaft" luden zum im wörtlichen Sinne "begreifbaren" Dialog mit dem Besucher ein. Parallel zur Kunstausstellung zeigte die Fachhochschule Erfurt, Fachbereich Landschaftsarchitektur, anhand von Architekturmodellen behindertengerechte Lösungen im Landschaftsbau am Beispiel des egapark-Geländes. Diese Arbeit war Anlass der Auseinandersetzung mit Wahrnehmungen im Landschaftsraum unter künstlerischen Gesichtspunkten. Diese Wahrnehmbarkeit von Raum, Strukturen und gebauten Erlebniswelten spielt eine große Rolle im Leben der Menschen, besonders der behinderten Menschen. Hier kommt es zum Dialog von Architekturplanung und künstlerischen Entwurf. Der Ort, der Anspruch der Zielgruppe und das dialogische Mit- und Füreinander waren eine reizvolle Basis der künstlerischen Auseinandersetzung.
Impressionen:
-
Ausstellungsräume mit Werken von: Martin Max, Falko Bärenwald, Andrea Moik -
KOKON 2005 - Katja Hochstein -
Fotoabzüge auf technischen Film Gustav Franz -
FLIEHENDE LANDSCHAFT Sibylle Reichel -
EVOLUTION, Spiegelobelisk - Karsten Kunert -
Zeichenkurs mit dem Künstler Klaus Nerlich -
DAVOS, dreiteilige Montage Klaus Nerlich -
BAUMLANDSCHAFT - Barbara Magdalena Neuhäuser -
FH Erfurt mit Beiträgen von Sandra Sieber und Norman Felkel