
Freiwilliges Ökologisches Jahr
FÖJler beim Einsatz
-
2010, Jennifer Mönchgesang erklärt die Unterschiede zwischen Blüh- und Pflanzkeimen bei den Maiglöckchen -
2010, Jennifer Mönchgesang beim Naturdruck -
2011, Christiane Kuplich erklärt zur Langen Museumsnacht die Funktion der Destille -
2012, Caroline Schlieter beim Naturdruck zum Familientag -
2012, Caroline Schlieter erklärt zur Langen Museumsnacht den Einsatz einer Destille -
2013, Julia Wichmann stellt zur Langen Nacht der Museen ihr Projekt "Blumensprache" vor -
2014, Laura-Jasmin Holzhause beim museumspädagogischen Projekt "Stachlige Schönheiten" -
2016, Tom Müller bei der Pflege der Pflanzen
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ), jedes Jahr vom 01.09. bis zum 31.08.
Für Interessenten ab vollendetem 18. Lebensjahr mit Abitur
Werde Teil unseres engagierten Teams und erhalte 12 Monate lang Einblicke in …
- die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- die kreative Gestaltung von Plakaten, Broschüren und Flyern
- die Berufsfelder Gartenbau und Landschaftsarchitektur
- die außergewöhnliche Pflanzen- und Gartenwelt
plane und verwirkliche Dein eigenes Projekt!
Neugierig geworden? Dann bewirb Dich bei uns!
Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt
Cyriaksburg
Gothaer Straße 50
99094 Erfurt
Telefon: 0361 / 22 399-0
E-Mail: service@gartenbaumuseum.de